UWD baut Heiztrasse

Foto: Bürgermeister Jürgen Kliewe (r.), UWD-Geschäftsführer Stefan Prade und Herr Schäffner (l.) im Gespräch zur Baumaßnahme
Die Ueckermünder Wärmeversorgung und Dienstleistungsgesellschaft mbH (UWD) als Tochter der Ueckermünder Wohnungsbaugesellschaft betreibt in der Stadt mehrere Fernwärmenetze, mit denen vor allem Geschosswohnungsbauten in Ueckermünde-Ost und -West versorgt werden. Eine Erweiterung dieser Netze bringt mehr Effektivität und für den Abnehmer der Fernwärme den Vorteil, dass er nicht ein eigenes Heiznetz aufbauen muss.
Das hat auch die Stadt Ueckermünde erkannt und vor einigen Jahren die Haff-Grundschule an die Fernwärme angeschlossen und sogar den ehemaligen Heizungsraum der Schule als neuen Heizpunkt an die UWD vermietet.
Auch die gegenwärtig in Sanierung und Erweiterung begriffene Turnhalle am Haffring soll noch in diesem Jahr an das bestehende Fernwärmenetz der UWD angeschlossen werden, im kommenden oder übernächsten Jahr auch die KITA Haffring mit dem Freizeitzentrum.
Die Tiefbauarbeiten für die 230 Meter lange Trasse haben Mitte August begonnen. Der Graben wird durch Beschäftigte der UWD in Eigenleistung ausgehoben. Dazu wurde ein Bagger angemietet. Danach wird die Firma MELE die Trasse verlegen.
Bei einem Vor-Ort-Termin erläuterte UWD-Geschäftsführer Stefan Prade Bürgermeister Jürgen Kliewe den Trassenverlauf vor Ort und gab Auskunft zum Stand der Arbeiten. Mit dem Anschluss der Turnhalle an das Fernwärmenetz der UWD ergeben sich auch Vorteile in der künftigen CO2-Bilanz der Beheizung.